Plinius der Ältere

Ornament

Übersetzung

[551] Plinius Secundus, aus Neu-Comum,1 diente mit Ehren als Reiter, verwaltete dann, und zwar ohne Unterbrechung, die bedeutendsten Aemter mit großer Rechtlichkeit, und dennoch verwandte er so großen Fleiß auf die schönen Wissenschaften, daß nicht leicht Jemand ohne Amt so viel geschrieben hat. So beschrieb er alle Kriege, welche jemals mit den Germanen geführt worden sind, in zwanzig Bänden, und machte siebenunddreißig Bücher der Naturgeschichte fertig. Seinen Tod fand er bei dem Unglücksfall in Campanien. Denn als er, damals Befehlshaber der Flotte in Misenum, bei dem Ausbruch des Vesuv, um den Hergang mehr in der Nähe zu beobachten, auf einer Brigantine hinüber gefahren war und widrige Winde ihm die Rückfahrt unmöglich machten, erlag er unter der Masse von Staub und Asche, oder wurde er, wie Manche annehmen, von seinem Sclaven getödtet, den er, da er die Hitze nicht mehr aushalten konnte, um Beschleunigung seines Todes gebeten habe.

Anmerkungen

1 Diese Angabe beruht auf einer Verwechslung mit dem jüngeren Plinius: der unsrige war aus Verona.